Archiv für 11. September 2018
Tag 10 Down under 11.09.2018
Verfasst von admin unter Australien 2018 am 11. September 2018
Der wecker klingelte sehr früh (und generell das erste mal überhaupt), da wir heute noch die Eskine Falls uns angucken wollten bevor unsere Fahrt nach Melbourne führen sollte. So geplant und getan. Auf dem Weg von dort haben wir noch einen Abstecher zu Teddys lookout gemacht und mit Herrlichem Blick auf das Meer und den letzten Teil der Great Ocean road gefrühstückt. Anschließend ging es dann auf direktem Wege zu unserem Campinplatz in Laverton North von wo aus ein Bus + Zug uns in die Innenstadt von Melbourne gebracht hat. An der Flinders Station, wohl dem Hauptverkehrspunkt für Züge ausgestiegen merkte man direkt, dass die Stadt weitaus schöner ist als Adelaide, man sah viele Menschen, viele kleine Geschäfte, teilweise Abgänge in Keller in denen moderne Kleidung angeboten wurde. Erste Anlaufstation war das Tourist information Center (das mitlerweile woanders liegt als auf unserer Karte verzeichnet). Dort bekamen wir eine Information darüber was man sich anschauen sollte und so nahmen wir den Arcades und Lanes rundgang in Angriff. Durch kleine seitenstraßen und überdachte durchgänge ging es hier an luxuriösen Geschäften und internationalen Restaurants vorbei. Nach dem walk schauten wir uns noch 2 Lanes an, Melbourne ist bekannt für seine Street Art und diese konnte man dort sehr gut bewundern. Anschließend liefen wir zum „Old treasury Building museum“, dort wurde früher das Gold aufbewart. Heute erzählt das Museum die Geschichte der Stadt und hielt die erste Enttäuschung des Tages bereit: Der Batman Park hat nichts mit Batman zu tun sondern ist nach dem Gründer der Stadt: Batman benannt… Mit der 35, einer kostenlosen Circle line, die etwas über die Stadt erzählte ging es dann anschließend weiter einmal um die Stadt herum bis wir wieder im Süden bei Flinders Station ankamen und ins ACMI (Australian Center for the Moving Image) gingen. Dort war eine wundervolle Ausstellung über die Geschichte des Films und der Videospiele zu bewundern. Die letzten Punkte auf der Liste (neben 2 Kirchen und einem Park, die wir im vorbeigehen bewundert haben) waren dann noch das Museum of Arts und das Theater an denen wir beide nur bedingt interesse hatten. Daher begutachteten wir die Gebäude nur von außen, erfreuten uns an der Wasserwand und einem Ventilator an einem langen Seil im Foyer des Museums und machten uns dann auf die Suche nach einem Mc Donnalds um zu abend zu essen (man muss ja schließlich mal die landestypischen Speisekartenabweichungen probieren). Wir fanden heraus, dass frozen Coke ziemlich kacke ist, dass man anscheinend Free Wi-Fry als Handelsnamen registrieren konnte und man bei 2 Standargerichten nochmal eben 3 gratis dinge gewinnen kann (Maccas (so heißt der auf Australisch) Montopoly halt): kleine Cola, kleine Pommes und Quarter Pounder. Da sich die Sonne langsam dem Horizont neigte wurde es nun Zeit auf das Eureka Skydeck zu fahren, im 88. Stock des Hochhauses mit Luxuswohnungen hatte man in ca 300m Höhe einen wundervollen Blick auf die Stadt. Dort war dann eine mehr als einstündige Fotosession angesagt, da Mellbourne bei Nacht einfach fantastastisch aussieht. Auf dem Heimweg mussten wir dann die letzten 2km laufen, da der Bus schon nicht mehr fuhr aber so kamen wir dann nach einem ausführlichen Spaziergang gg 21:30 Uhr auf dem Campinplatz bei unserem Camper an.
Tag 9 Down under 10.09.2018
Verfasst von admin unter Australien 2018 am 11. September 2018
Heute ging es auf direktem Weg aus dem Grampier nationalpark raus in Richtung Great Ocean Road. Den Tag verbrachten wir damit diese Entlang zu fahren und die beeindruckenden Felsen und Kliffstrukturen zu genießen. Vorbei an den bekannten Wegmarken „Bay of Islands“, „Bay of Martyrs“, „Halladale Point“, „The Grotto“, „London Bridge“, „The Arch“, „Loch Ard Gorge“ und „Twelve Apostles“ (da gibt es bestimmt Bilder bei Google) fuhren wir dann die letzten Kilometer direkt an den Klippen eine Serpentinenstraße entlang bis nach Lorne wo wir einen Campingplatz fanden. Dieser ist verhältnissmäßig günstig gewesen und hatte ein für heute Abend ganz entscheidendes Merkmal: Waschmaschinen und Trockner. Den Abend verbrachten wir dann mit Wäsche waschen und Essen grillen.
Tag 8 Down under 09.09.2018
Verfasst von admin unter Australien 2018 am 11. September 2018
Wir ließen Mt Gambier heute morgen sehr schnell hinter uns und fuhren auf direktem Wege nach Dunkeln, der Stadt südlich des Grampian Nationalparks. Wir verließen auf der Route South Australia und fuhren nach Victoria. Direkt mussten wir feststellen, dass Victoria sehr futuristisch ist im Vergleich (man könnte auch sagen, wir sind jetzt 8h vor Deutschland und nicht mehr 7.5h). In Dunkeln angekommen, bekamen wir einen Parkplan und eine übersicht über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie Campinglplätze. Fest entschlossen alle Empfehlungen anzusehen ging es somit los zu den Kalymna Fals, einem eher dürftigen Wasserfall, weiter zu Brambuk dem Nationalpark und Culture center in dem wir ein bisschen was über die Aboriginees lernten. Dann widmeten wir uns einem 2h Wanderweg zu „The Pinaccle“, dieser begann am Wonderland Carpark und führte über eine art Treppe aus naturstein, durch enge schluchten (inkl. dem „Grand Canyon“) zu einem wunderschönen Überblick über das ganze Taal. Nachdem wir den Abstieg hinter uns gebracht hatten, hatten wir noch ein wenig Zeit um zum Reed Lookout mit den Balkonies zu laufen (ein Überblick über eine andere Seite des Taals), hier bewunderten wir zusätzlich die Energie und ausdauer mit der ein Asiate seine zwei weiblichen Freunde Fotographierte… Anschließend wanderten wir noch zu den Mackenzie Falls, Wasserfälle die einigermaßen beeindruckend waren und an denen wir entsprechenden Mann erneut fanden… Auf dem Weg zum Campingplatz hielten wir noch kurz am Boroka Lookout und genossen einen weiteren Blick über ein Tal. Am beeindruckendsten war allerdings der Außblick am ende des Langen weges, wobei sich allein dieser Weg schon gelohnt hat. Über Nacht ging es dann in einen kostenlosen Campingplatz im Park, der so weit abseits lag, dass wir dank wolkenfreien Himmel den südlichen Sternenhimmel beobachten und fotographieren konnten.