Archiv für Kategorie Allgemeines

Tag 24 in übersee: 07.08.2009

Nach dem Aufstehen durften wir uns erstmal am „üppigen“ Motelbuffet mit 2 Sorten Müsli, Brot, 3 Kuchen und Kaffeestückchen „vollfressen“. Danach ging es dann an den Strand um erstmal in einem von Wellen durchzogenen und sehr kalten Pazifik zu baden. Um uns wieder aufzuwärmen ging es nach 3 Stunden Strandaufenthalt wieder ins moteleigene Whirlpool. Bis zum heutigen Sonnenuntergang hies es erstmal nichts tun. Diesmal wurde der Sonnenuntergang an einem noch größeren Felsen, der neben dem kleinen Felsen vom Vortag stand beobachtet bevor es beim Taco Bell Abendessen gab und wir danach ins Bett gefallen sind.

Keine Kommentare

Tag 23 in übersee: 06.08.2009

Heute mussten wir Hollywood wieder verlassen. Zunächst ging es in Richtung Küste um an der Küste entlang auf dem Highway 1 Richtung Norden zu fahren. Unterwegs gab es dann Mittagessen beim Subway da dieser mit 2 zum Preis von 1 ein super Angebot bereithielt. gegen 17:00 erreichten wir dann endlich den von uns angepeilten Campingplatz und stellten fest, das dieser voll war… Nun ging die Übernachtungssuche los. Nachdem Motel 6 zu klein war, Morrow Shels zu teuer und alle anderen Campingplätze auch belegt waren versuchten wir es noch an einem anderen Motel und entschieden uns dann letztendlich doch fürs Morrow Sehels in Morrow Bay und mieteten uns dort erstmal die Suiten mit TV, Kabelinet, riesen Betten etc. Nach einräumen gings dann direkt an den Strand um die Sonnne wärend eines selbst gemachten Abendessens im Pazifik untergehen zu sehen. Sobald wir dies und einen großen Felsen
Stein
der uns an etwas ganz spezielles erinnerte (na ratet mal, die Kommentarfunktion ist offen 😉 ) gesehen hatten ging es wieder zurück in unsere Suite und dann erstmal ins Moteleigene Whirlpool, welches auch gleichzeitig Sauna war. Noch duschen und dann war auch schon dieser Tag beendet.

Keine Kommentare

Tag 22 in übersee: 05.08.2009

Heute ging es per Auto durch Hollywood. Erstes Ziel: Universal Studios mit Hard Rock Kaffee. Danach gings so nah wie möglich ans Hollywood Schild heran und dann mal in Richtung Santa Monica Strand. Dort erwartete uns erstaunlich schlechtes Wetter. Es war „bewölkt“:
Oo, Wolken
dann ging es wieder zurück ins Motel, wobei wir unterwegs noch einen kurzen Stopp beim Best Buy machten. Nochmal Walk of Fame entlang, diesmal zum In N Out zum Abendessen und dann war auch schon dieser Tag „vorbei“.

1 Kommentar

Tag 21 in übersee: 04.08.2009

Heute war es an der Zeit den Hollywood Boulevard etwas mehr zu erkunden. Nach dem allmorgendlichen Frühstück ging es auch nun los über diverse Sterne
Stern
von vielen berühmten Persönlichkeiten zu einer Busstour durch Hollywood, Beverly Hills und die komplette umgebung bei der wir erfuhren welcher Star wo was wann gemacht hat. Wir sahen auch einige berühmte Drehorte wie das Polizeipräsidium aus „Beverly Hills Cop“:
Beverly Hills Cop Polizeipräsidium
danach gings zu fuß weiter in die andere Richtung der Straße, durch viele Geschäfte, vorbei an Fußabdrücken wie die der Harry Potter Schauspieler
Fußabdrücke HP
letztendlich in den örtlichen Jack in the Box wo es ein Abendessen gab.

Keine Kommentare

Tag 20 in übersee: 03.08.2009

Heute hies es zum 2. mal Abschied nehmen von Vegas, diesmal für lange Zeit. Aber zunächst frühstückten wir mal wieder ausführlich, dann ging es noch ziemlich lange Zeit in die Las Vegas Premium Outlet. Danach ging es auch schon über eine erhaltene alt aussehende Westernstadt weiter nach Los Angeles bzw. genauer gesagt nach Hollywood ins Motel 6. Abend essen gab es dann in einer Pizeria auf dem „walk of fame“ bevor es dann ins Bett ging.

Das Motel ist total in Ordnung, nur die Parkplatzsituation ist total bescheiden.

1 Kommentar

Tag 19 in übersee: 02.08.2009

Nach dem Aufstehen und Zelteinpacken ging es auch direkt weiter, zunächst ging es auf die historic Route 66 wo wir erstmal bei 113,72274w; 35,37488n, einer historisch gestalteten Tankstelle (bei der man Souveniers kaufen konnte jedoch kein Benzin) ein Eis aßen und feststellten, das dort mittem im nirgendwo die Tankstelle ein hotspot war (freies Internet gibts hier echt überall, total erstaunlich!). dann ging es noch einige Stunden weiter die Route 66 entlang bis wir letztendlich abbogen und zum Hooverdamm fuhren, dem Staudamm, der Las Vegas mit Strom versorgt. Dann ging es weiter nach Las Vegas, wo wir uns diesmal zunächst aus dem Auto heraus Vegas Downtown (das alte) anguckten und feststellten, da ist es viel schöner ;-). Dann ging es wieder in das alt bekannte Hotel „Palace Station“ von wo aus wir wieder mit dem Shuttlebus auf den Strip fuhren. Dort angekommen ging es erstmal in eine fashion Mal, da dort ein Apple Store zu finden war. Danach nahmen wir das 25 Mintuten Fußweg entfernte Belagio als Ziel auf unsere liste, da dort die Belagion Fountains ab 20:00 Uhr alle 15 Minuten ihre „show zeigten“. Nach 3 maligem genießen dieser komplett auf die Musik abgestimmten Springbrunnenshow ging es dann Essen suchend wieder zurück zum shuttle. Im Subway des Hotels fanden wir dann letztendlich auch etwas zu essen bevor es dann ins Bett ging.

Keine Kommentare

Tag 18 in übersee: 01.08.2009

Heute hies es „abschied nehmen“ vom Grand Canyon und wir hatten nochnichtmal die Chance ihn an diesem Morgen nocheinmal zu sehen. Dann ging es weiter zunächst nach Williams auf den Campingplatz, da wir uns dort erstmal duschen wollten (im Grand Canyon hat es 2$ für 8 Minuten gekostet). Das war der erste Campingplatz, bei dem wir Strom direkt neben dem Zelt hatten (vorallem hatte dieser auch wieder pool und Wifi). Dann ging es erstmal weiter nach Flagstaff, welches für seine tausend Geschäfte bekannt ist in eine etwas kleinere Mal einkaufen. Den Einkaufsbummel verbrachten wir eigentlich hauptsächlich im American Eagle. Dann ging es wieder auf den Campingplatz, wo es noch ein selbstgekochtes Abendessen gab bevor dann noch zeit zum schwimmen etc. war bevor wir ins Bett gegangen sind…

Keine Kommentare

Tag 17 in übersee: 31.07.2009

Nach dem Aufwachen hies es für uns nun Frühstücken und dann fußmarsch zum Schattelbus mit dem wir einen der Zahlreichen Grand Canyon aussichtspunkte anfuhren. Danach war endlich mal wieder etwas Freizeit angesagt. Wer interesse hatte konnte nun sogar in ein 10 Minuten entferntes Kaffee gehen, wo es Internet gab. Ansonsten wurde eingekauft und im Schatten gelegen. Nach einem 2. selbstgekochten Abendessen ging es dann mithilfe von 2! Schutlebussen an den Hobi Point um heute den gestern verpassten Sonnenuntergang anzuschauen. Allerdings war er nicht so spektakulär wie sonst, da auch heute wieder ein paar Wolken am Himmel standen.

1 Kommentar

Tag 16 in übersee: 30.07.2009

Nach dem Zeltabbaun und duschen, bei dem wir von indianisch klingender leisen musik aus Lautsprechern unterhalten wurden, ging es heute weiter. Es stand die Strecker Cortez–>Grand Canion Mather Campground an. Unterwegs erhaschten wir immer wieder einige Blicke auf den riesigen, gewaltigen Grand Canyon. Am Zeltplatz angekommen hies es für uns das erste mal in diesem Urlaub selber Kochen: Es gab Nudeln mit Fleischbällchen. Da es mitlerweile schon zu spät und auch leicht bewölkt war verschob sich der Sonnenuntergangsblick auf den nächten Tag und wir gingen danach schlafen.

Ich weis ja das meine Tagesberichte nicht mehr sehr spannend sind, das liegt daran das eig. kaum was passiert und wir nurnoch einen Nationalpark nach dem anderen ablklappern…. Aber das ist doch ncoh lange kein Grund keine Kommentare mehr zu schreiben ;-p

Keine Kommentare

Tag 15 in übersee: 29.07.2009

Nach dem Aufstehen hies es heute direkt wieder Zelte zusammenpacken denn es ging weiter. Wir kamen endlich von dem Zeltplatz weg, der außer perfekten sanitären Anlagen und einem Pool, das erst ab 16 ohne Aufsicht benutzt werden durfte nichts wirklich zufriedenstellendes für seinen Preis zu bieten hatte (Internet hatte einen haufen fehler, harter Boden, keine Möglichkeit Wäsche aufzuhängen). Zunächst ging es nocheinmal kurz nach Moab downtown bevor es dann weiterging in richtung Mesa Verde Nationalpark. Dort nach doch recht kurzer Fahrtzeit (3 Stunden) angekommen bestaunten wir erst einmal die vor hunderten von Jahren in den Fels gebauten Wohnsiedlungen. Nach mehreren solcher Wohnsiedlungen ging es dann weiter nach Cortez die Zelte aufstellen. Der Tatsache, das ein Unwetter aufzog und es verdammt windig war verdankten wir nun ersteinmal die Möglichkeit auf die Zelte aufzupassen und dafür zu sorgen, das diese nicht wegflogen. Nachdem das Unwetter sich verzogen hatte ging es für uns Tanken und Abendessen im örtlichen Kentucky Fried Chicken, da der Plan eigenes Essen zu kochen quasi ins Wasser gefallen ist. Nach etlichen Stunden erneutem Walmart vergleich ;-P ging es dann auf den Campingplatz und so ziemlich direkt ins Bett.

Keine Kommentare