Archiv für April, 2009
Free Storage Panel in Guild Wars
Verfasst von admin unter Computer, Empfehlungen am 24. April 2009
Mit dem Update zum 4. Geburtstag von Guildwars gibt es nun einige neue Bezahlinhalte. Unter anderem auch die Möglichkeit weitere Reiter der Xunlai Truhe hinzuzufügen. Einen solchen Reiter gibt es NUR begrenzt lange geschenkt. Dieser Reiter lässt sich auch später nichtmehr erwerben. Daher habe ich mich drangesetzt erstmal nach einer Anleitung gesucht und dann dieses einzigartige Angebot wahrgenommen.
Die Webseite des NCStores ist total Arsch-Lahm, einen NC-Store Account anzulegen ist quasi unmöglich aber letztendlich habe ich es dennoch geschafft und besitze nun diesen einzigartigen Reiter.
GPX Tracks und WordPress
Verfasst von admin unter Computer, Empfehlungen am 13. April 2009
Ein ganz wichtiges Kriterium bei der Wahl des Blogsystems war für mich die Möglichkeit GPX Tracks einzubinden. Bei der Suche nach dem perfekten System dafür bin ich auf ein Plugin Names XML-Google Maps für WordPress gestoßen. Nachdem das Plugin installiert ist muss man sich nurnoch einen Google-Api Key zulegen, damit auch gestattet ist, dass Googlemaps auf der eigenen Seite eingebunden werden darf. Wenn dieser in den Plugin-Optionen eingegeben ist lässt sich so ganz bequem alleine durch die Verlinkung auf eine GPX oder eine KML datei ein Track bzw. eine Googlemap einbinden, die genau den Inhalt der verlinkten Datei darstellt.
Hier ein Beispiel, wie so etwas dann letztendlich aussieht:
Kloster Engelberg – August Bebelstraße 19

Gnome Schlüsselbund Deaktivieren
Hier ein kurzes tutorial für alle, die von dem Gnome Schlüsselbund genauso genervt sind wie ich.
Zunächst muss der Schlüsselbund zurückgesetzt werden. Dies erreicht man, wie in diesem Blog beschrieben durch die „einfache“ Eingabe von
rm ~/.gnome2/keyrings/default.keyring
nun ist das Passwort für den Schlüsselbund (und alle Schlüssel, die darin gespeichert waren) ersteinmal entfernt. Sobald wir nun ein neues Passwort hinzufügen wollen (wie z.B. beim Verbinden zu einem WLAN) werden gefragt, wie das neue Passwort unseres Schlüsselbundes lauten soll. Diese Abfrage wird einfach ignoriert und wir setzen kein („“) Passwort als Passwort. Nun noch schnell bestätigen, das wir die Passwörter ungespeichert speichern wollen und schon sind wir ihn los.
Ultrastar = Singstar mit bis zu 6 spielern
Verfasst von admin unter Computer, Digital Livestyle am 6. April 2009
Ultrastar (-deluxe), kennt ihr vielleicht, vielleicht auch nicht, daher erstmal kurz was ist das eigentlich. Ultrastar ist ein Opensource Clon von dem allseits bekannten Singstar fuer den PC. Man kann die original Singstar Spiele mit einer speziellen Software importieren und dann editionsuebergreifend (wahlweise auch in Playlisten angeordnet) singen. Desweiteren unterstuetzt das ganze bis zu 6 Spieler (auf 2 Monitoren). Einzige „Nachteile“ die diese Software zu bieten hat, ist die nicht-unterstuetzung von duetten, so hat man nach dem konvertieren dann die Wahl zwischen den einzelnen Stimmen und kann diese nicht paralell singen, wie man es vom original Singstar gewoehnt ist. Zudem hat die Erfahrung gestern Abend gezeigt, dass bei 4 oder 6 Spielern nach jeweils 2 Liedern das Spiel sich nicht mehr weiter kontrollieren laesst und man es daher neu starten muss.
Alles in allem ein echt gelungenes Programm.
Damit man sich ein Bild von dem ganzen Machen kann hier noch ein Foto von gestern Abend, als wir zu 6. auf 2 Beamern gesungen haben.

Ultrastar zu 6.